Interdisziplinäres Zentrum für Geistiges Eigentum

Kompetenz für Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis
Aktuell:
Fachforum – Patentrecht
nach unserem schönen 14. IP-Forum im Sommer mit dem Schwerpunkt Einheitspatent und Einheitliche Patentgerichtsbarkeit dürfen wir Sie nun, wieder gemeinsam mit der GRUR Bezirksgruppe Südwest – Arbeitskreis Mannheim – zu einer Anschluss- und Vertiefungsveranstaltung einladen: Das Herbst-Fachforum Patentrecht findet am Donnerstag, dem 24. November 2022 im Mannheimer Schloss (Fuchs Petrolub-Festsaal (O 138)) und gleichzeitig hybrid per Videokonferenz über Zoom statt.
- 18.15 Uhr | Begrüßung
Prof. Dr. Lea Tochtermann und André Haug - 18.20 Uhr | VRiBGH Dr. Klaus Bacher
Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in Patentsachen - 19.15 Uhr | Dr. Peter Tochtermann
Implementierungsschritte bis zur Eröffnung des UPC - 19.30 Uhr | Dr. rer. nat. Dipl.-Biol. Christine Cirl
Opt-out: kleiner Antrag mit gewisser Wirkung.
Umgang mit und Umgehung von Untiefen in der Praxis. - ca. 20.15 Uhr | Gemeinsamer Umtrunk
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Informationen zur Teilnahme und Anmeldung finden Sie in dem Anmeldeformular FF-Herbst
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme!
Veranstaltungsbericht
13. Mannheimer IP-Forum
Zum ersten Mal seit über einem Jahr trafen sich am 2. Juli 2021 IZG-Mitglieder und interessierte Fachbesucher wieder persönlich in der frisch renovierten Aula des Mannheimer Schlosses. Die Tagung wurde erfolgreich hybrid – also gleichzeitig als Online-Konferenz – durchgeführt. Hochkarätige Referenten gaben Einblick in aktuelle Themen aus den Bereichen FRAND, Patentrechtsmodernisierung und Geschäftsgeheimnisschutz.
Pressestimmen:
http://www.fosspatents.com/2021/07/what-if-patent-injunction-impairs-well.html
Aktuelle Fragen der Patentrechtspraxis:
Neue FRAND-Maßstäbe und Gesetzesnovellen im PatG und GeschGehG
2. Juli 2021 9:45 Uhr-18:00 Uhr
9.45 Uhr | Begrüßung
Prof. Dr. Lea Tochtermann und
Dr. Thomas Nägele10:00 Uhr | VRiBGH Prof. Dr. Peter Meier-Beck
(Bundesgerichtshof)Sisvel/Haier: Der BGH zum Lizenzierungsanspruch des SEP-Nutzers
10.45 Uhr | VRiLG Dr. Georg Werner
(Landgericht München I)Die aktuelle Rechtsprechung der Instanzgerichte in FRAND-Sachen
11.30 Uhr Kaffeepause
- 12:00 Uhr | Dr. Christof Augenstein
(Kather Augenstein Rechtsanwälte)Der Geheimnisschutz im Patentverletzungsprozess– insbesondere bei der Durchsetzung standardessentieller Patente
- 12:45 Uhr | Prof. Dr. Mary-Rose McGuire
(Universität Osnabrück)Das neue GeschGehG: Internationale Zuständigkeit und anwendbares Recht
13.30 Uhr Mittagspause
14.30 Uhr | MR Dr. Peter Röhm / Ri Jonas Rehm
(Ministerium der Justiz und für Europa BW)
Commercial Courts in Stuttgart und Mannheim – komplexe, wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten vor staatlichen Gerichten15.10 Uhr | Prof. Dr. Jochen Bühling
(Krieger Mes & Graf von der Groeben)
Die Umsetzung der Patentrechtsmodernisierung im Prozess- 15.55 Uhr Kaffeepause
16:15 Uhr | Prof. Dr. Franz Hofmann
(FAU Erlangen-Nürnberg)Die Berücksichtigung von Drittinteressen im Rahmen des neuen Verhältnismäßigkeitsvorbehalts in § 139 Abs. 1 PatG
17:00 Uhr | Paneldiskussion:
Auswirkung der aktuellen BGH-Rechtsprechung auf die Praxis der InstanzgerichteModeration: Prof. Dr. Lea Tochtermann
Teilnehmer:Dr. Christof Augenstein
VRiBGH Prof. Dr. Peter Meier-Beck
VRiOLG Andreas Voß
VRiLG Dr. Daniel Voß
VRiLG Dr. Georg Werner- 18:00 Uhr | Ausklang der Veranstaltung und Umtrunk
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer zur Veranstaltung.
Interessierte Studierende erhalten auf Anfrage Sonderkonditionen
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular IP-Forum an.